Wünschenswerte Voraussetzungen:
Vordiplom Elektrotechnik oder Physik
Inhalt der Lehrveranstaltung:
In dieser Vorlesung werden die für die Informationstechnik wesentlichen Grundlagen der Akustik vermittelt. Aus dem Inhalt der Vorlesung seien die folgenden wesentlichen Abschnitte genannt:
- Grundbegriffe der Schwingungslehre; Impedanz; elektromechanische Analogien
- Schallfeld: Wellengleichung; ebene Wellen; Schallabsorption und -dispersion; Raumabsorption
- Schallabstrahlung: Kugel-, Dipol-, Kardioidstrahler; lineare Strahlergruppen; kreisförmige Kolbenmembran
- Physiologische und psychologische Akustik: Gehör; akustische Wahrnehmung; Spracherzeugung und -verständlichkeit
- Elektroakustische Wandler: Reziprozitätsbeziehungen; elektrostatische, piezoelektrische, elektrodynamische und andere Wandler; Richtmikrofone; Mikrofoneichung
- Akustische Meßtechnik: Messung akustischer Grundgrößen; akustische Meßräume; Körperschall-Messung
- Analoge und digitale Signalaufzeichnung: Digitale und analoge Platten- und Magnetbandverfahren; Lichttonverfahren
- Ultraschall und Hyperschall: Erzeugung und Nachweis; Anwendungen.
Form der Studienleistung:
Keine
Form der Prüfungsleistung:
Mündliche Prüfung
Ergänzende und weiterführende Lehrveranstaltungen:
Akustik II, Elektromechanische Systeme I und II, Mess- und Sensortechnik.